Pferde können in freier Wildbahn unzählige Kilometer ohne Hufschutz zurücklegen.
Der Huf ist dafür gemacht.
Nun sind die Pferde unsere Haustiere und wir bestimmen aufgrund unzähliger Rahmenbedingungen wie die Haltung aussieht. Dementsprechend muss genau hingeschaut werden, ob die Hufe der Pferde mit dem Rahmen der Pferdebesitzer und dem des Stalls zurechtkommen.
Der Barhuf hat folgende Vorteile:
… “einfach Eisen ab“ funktioniert nicht immer.
Barhuf laufen will gelernt sein.
Die meisten Pferde benötigen eine Umstellungszeit vom Beschlag- aufs Barhuflaufen.
Dies kann unter Umständen länger dauern als erwartet.
Je nach Zustand der Hufe auf dem Beschlag kommen auf die Mechanik des Hufes individuelle Herausforderungen zu. Die Hornkapsel hat ohne Beschlag eine höhere Elastizität, Bänder und Sehnen haben eine andere Belastung, auch der Bewegungsablauf ändert sich ohne Beschlag. Dazu spielt die Haltugsform eine maßgebende Rolle:
Sollte in der Umstellungsphase ein Hufschutz erforderlich werden verarbeite ich den Goodsmith Klebebeschlag
Diese und noch mehr Punkte gibt es zu beachten wenn die Pferde ohne Beschlag laufen lernen sollen, für eine Beratung vor Ort stehe ich jederzeit zur Verfügung.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.